
Westfalen Connection
Das Filmfestival Münster erweitert die Sektion Westfalen Connection für längere regionale Formate.
Das Filmfestival Münster erweitert die Sektion Westfalen Connection für längere regionale Formate.
Wer möchte sich beim Filmfestival Münster engagieren? Ab sofort bis Oktober!
Die 20. Ausgabe des Filmfestivals Münster findet vom 22. September bis 1. Oktober 2023 im Schloßtheater Münster statt. Für die beiden zentralen Wettbewerbe sind ab sofort Einreichungen möglich.…
Das nächste Filmfestival Münster findet im Herbst 2023 statt. Die Einreichung für die Wettbewerbe ist ab kommenden Februar möglich. In diesem Jahr veranstalten wir das LITFILMS Literatur Film…
Podiumsgespräch | 28.11.2021 | 18.00 Uhr Live-Stream auf www.filmwerkstatt-muenster.de Die Film- und Kinolandschaft hat in einigen Förderregularien enthalten, dass Filme in Deutschland barrierefrei sein müssen. Demnach benötigt ein Film zum…
Französisches Drama „Mi iubita, mon amour“ von Noémie Merlant gewinnt Hauptpreis. Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro vergeben.
Das World Wide Web ist eine weitere Präsentations- und Auswertungsplattform von Filmen geworden, nicht nur durch Streamingdienste. Was ist daran lukrativ, Filme fürs Internet zu machen? Und inwieweit unterscheiden sich die Produktions- und Vertriebsbedingungen von denen für die große Leinwand?
Nach der erfolgreichen, weltweiten Festivaltour kehrt „Haus Kummerveldt“ noch einmal auf die große Leinwand in Münster zurück.
Auch in der Filmbranche sind Frauen immer noch unterrepräsentiert, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Warum das so ist, wie es sich vielleicht ändern lässt und ob neue Formate auch neue und mehr Chancen für Frauen bedeuten, diesen Fragestellungen gehen die „Tage des Provinzfilms 2021“ nach.
Noch einmal auf großer Leinwand: der mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnete Film des Wettbewerbs.
Die Preisverleihung des Filmfestivals Münster 2021: Bekanntgabe der Gewinner*innen und feierliche Preisübergabe in den drei Wettbewerbssektionen.
Die Filmwerkstatt und das Filmfestival Münster werden in diesem Jahr 40 und sie feiern das doppelte Jubiläum mit dem längsten Festival ever! Vom 16. bis 26. September zeigt das 19. Filmfestival Münster ein handverlesenes Programm aus kurzen und langen Filmen, bietet vielfältige Begegnungen und Gesprächsrunden mit Filmschaffenden.
Gemeinsam strampeln für den Kurzfilm Kurzfilme schauen durch eigens erzeugte Energie dank Muskelkraft. Gemeinsam mit dem Fahrradkino fahren wir durch Münster. Mit im Gepäck eine Soundanlage, Beamer und…
Filmfestival Münster goes Münsterland! Vor 125 Jahren eröffnete in Berlin der erste feste Abspielort für Filme in Deutschland. Auf dem Land begann der Aufstieg des Kinos vor allem…
Symposium Kino-Perspektiven Zu den aktuellen Herausforderungen für das Kino in Form von digitalen Home Entertainment-Angeboten für Filme, Spiele, Fernseh- und Radioformate kamen in den letzten 21 Monaten die…
Kino als Kultur(Ab)Spielort Drei, Zwei, Eins – Film ab! Cinema & Kurbelkiste, Cineplex und das Schloßtheater sind die drei Kinos, die die Filmlandschaft in Münster prägen. Programmkino und…
Wie spielt ein Kurations-Team zusammen? Im „Proberaum Film“ haben sich fünf junge Erwachsene aufgemacht, das herauszufinden und für das Filmfestival einen Kurzfilmblock programmiert. Im Rahmen des Projekts „Jugend…
Alone (D 2021 – R: Amechi Oji & Jakob Bey)
Das abstürzende Luftschiff (D 2020 – R: Ivan Dubrovin)
Mavis und Kosmas (D 2020 – R: Zauri Matikashvili)
Jack & June (D 2020 – R: T. Olcay, R. Nitsch & P. Hilgedieck)
Keines Menschen eigen (D 2020 – R: Bettina Henningsen)
weg von hier (D 2021 – R: Jan Thierhoff)
Podiumsgespräch: Die Film- und Kinolandschaft hat in einigen Förderregularien enthalten, dass Filme in Deutschland barrierefrei sein müssen. Demnach benötigt ein Film zum einen Untertitel, eine Audiodeskription sowie eine Gebärdensprache.
Niederlande 2020 – Regie: Heddy Honigmann – Kamera: Adri Schrover – Mit Shirley Zussman, Laila Myrhaug, Irwin Corey, Viola Smith, Hans Maier, Mathilde Freund, Raul Jerí – OmeU – 93 Minuten